Qualitätskriterien

    Die Inhalte der PROphyl-Blöcke entsprechen den konkreten Themen der Zielbereichen A, B, C, D und E.

    • Ein Block dauert mindestens 2 Stunden. In Absprache mit dem Coach können einzelne Blöcke (über die Dauer eines Lagers/Weekends) aufgeteilt werden. Für Einstieg und Reflexion muss jedoch ausreichend Zeit eingeplant werden und die Mindestdauer eines Teilblocks beträgt 30min.
    • Jeweils ein Block deckt ein Zielbereich ab. Entsprechend dem Zielbereich werden drei Blockziele definiert. Diese müssen in den Blockbeschrieben ersichtlich sein.
    • Die PROphyl-Inhalte sind dem Alter der Teilnehmenden angepasst. Bei einigen Themen oder grosser Altersspanne der Teilnehmenden bedarf es unterschiedliche PROphyl-Programme.
    • Möglichst viele Leitungspersonen nehmen an der Durchführung und Auswertung des Blocks teil.
    • Ein PROphyl-Block enthält einen Reflexionsteil. Darin werden die Teilnehmenden angeleitet, das Erlebte und Erfahrene zu formulieren, auf sich zu beziehen und nutzbar zu machen. (Details siehe unten)
    • Die PROphyl-Blöcke werden durch das Leitungsteam ausgewertet. (Nicht zu verwechseln mit der Reflexion der Teilnehmenden innerhalb des Blocks; siehe unten)
    • Im Blockbeschrieb sind folgende Punkte ersichtlich: Titel, Verantwortlichkeit, Datum, Zeitplanung, Zielbereich, drei PROphyl-Ziele, Material, Inhalt des Programms inkl. Reflexion. Auf www.prophyl.ch steht eine Blockvorlage zur Verfügung.

    • Pro Tag wird maximal ein PROphyl-Block durchgeführt. Davon kann unter Berücksichtigung der Ausgewogenheit in einem Lager auch abgewichen werden. Ausserhalb der Lager ist diese Ausnahme nicht möglich.
    • PROphyl-Blöcke können ideal in ein Programm von Jugend und Sport (J+S) eingebettet werden und entsprechen grundsätzlich den Anforderungen von Lageraktivitäten (LA) nach J+S.

    Neuigkeiten

    Handbuch und Angebotsformular ab 2025

    Das neue Handbuch steht zum downloaden bereit! Ab dem Jahr 2025 sind bietet PROphyl erweiterte...

    Weiterlesen

    Jahresbericht 2023

    Neues zum PROphyl-Jahr 2023...

    Weiterlesen

    Jahresthema 2024

    Offen und tolerant - gemeinsam gegen Diskriminierung Das Jahresthema wurde erstmals auch an der...

    Weiterlesen

    PROphylagenda

    Zur Zeit stehen folgende Termine für PROphylleiter*innen und PROphylcoaches...

    Weiterlesen

    Datenschutzerklärung prophyl.ch

    Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit...

    Weiterlesen

    Voila

    Prophyl ist der Thurgauer Ableger des nationalen Gesundheits- und Suchtprophylaxeprogrammes Voila...

    Weiterlesen

    Propyhl Thurgau - Anregungen bitte an E-Mail Image

    Herzlichen Dank für die Fotos an Pfadi Arbor Felix/Sirius und Pfadi Hinterthurgau/Nala

    Information Cookies

    Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

    Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

    • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
    • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
    • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

    Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

    Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.