Die Inhalte der PROphyl-Blöcke entsprechen den konkreten Themen der Zielbereichen A, B, C, D und E.
- Ein Block dauert mindestens 2 Stunden. In Absprache mit dem Coach können einzelne Blöcke (über die Dauer eines Lagers/Weekends) aufgeteilt werden. Für Einstieg und Reflexion muss jedoch ausreichend Zeit eingeplant werden und die Mindestdauer eines Teilblocks beträgt 30min.
- Jeweils ein Block deckt ein Zielbereich ab. Entsprechend dem Zielbereich werden drei Blockziele definiert. Diese müssen in den Blockbeschrieben ersichtlich sein.
- Die PROphyl-Inhalte sind dem Alter der Teilnehmenden angepasst. Bei einigen Themen oder grosser Altersspanne der Teilnehmenden bedarf es unterschiedliche PROphyl-Programme.
- Möglichst viele Leitungspersonen nehmen an der Durchführung und Auswertung des Blocks teil.
- Ein PROphyl-Block enthält einen Reflexionsteil. Darin werden die Teilnehmenden angeleitet, das Erlebte und Erfahrene zu formulieren, auf sich zu beziehen und nutzbar zu machen. (Details siehe unten)
- Die PROphyl-Blöcke werden durch das Leitungsteam ausgewertet. (Nicht zu verwechseln mit der Reflexion der Teilnehmenden innerhalb des Blocks; siehe unten)
- Im Blockbeschrieb sind folgende Punkte ersichtlich: Titel, Verantwortlichkeit, Datum, Zeitplanung, Zielbereich, drei PROphyl-Ziele, Material, Inhalt des Programms inkl. Reflexion. Auf www.prophyl.ch steht eine Blockvorlage zur Verfügung.
- Pro Tag wird maximal ein PROphyl-Block durchgeführt. Davon kann unter Berücksichtigung der Ausgewogenheit in einem Lager auch abgewichen werden. Ausserhalb der Lager ist diese Ausnahme nicht möglich.
- PROphyl-Blöcke können ideal in ein Programm von Jugend und Sport (J+S) eingebettet werden und entsprechen grundsätzlich den Anforderungen von Lageraktivitäten (LA) nach J+S.